Monatskommentar März 2025
- Benedikt Olesch
- vor 5 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Liebe Anleger,
im März sank der Anteilswert des WertArt Capital Fonds AMI (ISIN: DE000A2N65X4) um 1,6%, während der MSCI World Small Cap Index um 6,3% fiel. Dennoch liegt der der WertArt Capital Fonds AMI seit Jahresbeginn mit 2,3% im Plus. Dagegen hat der MSCI World Small Cap Index seit Jahresstart 6,9% verloren.
Die Maßnahmen der neuen US-Administration sorgen für hohe Unsicherheit an den Finanzmärkten. Ich denke, dass gerade in diesem Marktumfeld unsere selektive Strategie ihre Vorzüge für unsere Anleger entfalten kann.
Entgegen dem allgemeinen Trend hatten wir im März einige starke Gewinner im Portfolio: so profitierte das deutsche Bahninfrastrukturunternehmen Vossloh von der Aussicht auf höhere Aufträge durch das neue Infrastrukturpaket der angehenden neuen Bundesregierung. Der Aktienkurs konnte im März um 31,9% zulegen. Die Position wurde im März verkauft, da die Bewertung der Aktie aus meiner Sicht die positiven Aussichten mehr als widerspiegelte. Das Unternehmen bleibt jedoch weiterhin interessant und unter Beobachtung.
Der Aktienkurs von Exail Technologies konnte zum wiederholten Male brillieren und stieg im März um 42,0%. Immer mehr Marktteilnehmer entdecken das relativ kleine französiche Unternehmen als Technologieführer im Bereich Navigation und Wasserdrohnen. Wir haben dementsprechend erste Gewinne realisiert, also die Position im März leicht reduziert. Die Aktie bleibt per Ende März mit 4,9% allerdings weiterhin vergleichsweise hoch gewichtet, da die Erteilung weiterer Großaufträge in den kommenden Monaten wahrscheinlich bleibt.
Die österreichische Frequentis bietet Kommunikationslösungen für Behörden, die Flugsicherung und den Verteidigungssektor. Das Unternehmen konnte sehr gute Zahlen für 2024 berichten und geht von einer zunehmenden Nachfrage in den kommenden Jahren aus. Der Aktienkurs konnte darauf mit einem Anstieg um 22,0% im März reagieren. Die Aktie war per Ende März mit 2,5% im Fonds gewichtet.
Der größte Verlierer im Portfolio war die Aktie von HelloFresh. Das Management berichtete über einen Strategiewechsel hin zu höherer Profitabilität in den kommenden Jahren. Diese soll im Wesentlichen durch eine Reduktion der Marketingaufwendungen erzielt werden. Gleichzeitig sinken dadurch auch die mittelfristigen Wachstumserwartungen an den Umsatz. Ich sehe diesen Schritt positiv, da dadurch das Ertragspotential des Unternehmens über die kommenden Jahre deutlich zum Vorschein kommen sollte. Zunächst sank der Aktienkurs allerdings um 35,5%. HelloFresh war per Ende März mit 2,0% im Fonds gewichtet.
Auch die an der Nasdaq notierte Wix.com und die japanische DeNA, beide wesentliche Top-Performer der vergangenen Monate, korrigierten mit der generellen Marktentwicklung und verloren im März 17,7% respektive 6,1%.
Im Folgenden finden Sie die Wertentwicklung des WertArt Capital Fonds AMI seit Auflage (I-Tranche - ISIN: DE000A2N65X4):


Mit besten Grüßen aus Traunstein,
Benedikt Olesch, CFA
Auszeichnungen per Februar 2025:


Rechtliche Hinweise:
Die Anlageberatung und Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 und 4 WpIG) erbringen wir als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg (NFS). Die NFS ist ein Wertpapierinstitut gem. § 2 Abs. 1 WpIG. Unsere Tätigkeit bei der Anlageberatung und Anlagevermittlung wird der NFS zugerechnet. Dies ist eine Marketingmitteilung. Sie dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Bitte lesen Sie vor einer Anlageentscheidung die verbindlichen Verkaufsdokumente, die Ihnen Ihr Berater oder der jeweilige Emittent auf Anfrage zur Verfügung stellt. Frühere Wertentwicklungen lassen nicht auf zukünftige Renditen schließen. Wertpapiergeschäfte sind grundsätzlich mit Risiken, insbesondere dem Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals, behaftet. Diese Marketingmitteilung unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.
Comments